My Story

In mehr als 15 Jahren Führungserfahrung als Projektleiter und Teamlead in der Eventindustrie habe ich zahlreiche Teams zusammengestellt und gemeinsam Erfolge gefeiert. Dabei habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Mitarbeitenden performant und psychisch gesund zu führen. Das hochdynamische Umfeld internationaler Anlässe hat mich dabei immer wieder herausgefordert.
​
Was kann ich als Führungskraft beitragen, dass Mitarbeitende motiviert tätig sein können und es ihnen nachhaltig gut geht?
​
Diese Frage hat mich inspiriert auf diesem Gebiet noch einmal zu studieren und mein Berufsfeld zu wechseln. Heute unterstütze ich Führungskräfte und Organisationen Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen Jede*r effizient und psychisch gesund tätig sein kann. Ich gebe Führungskräften Impulse in Kommunikation, Führung und psychischer Gesundheit und begleite sie beim Transfer in die Arbeitswelt. Als Sparringpartner berate ich Organisationen ihren wichtigsten Erfolgsfaktor strategisch zu fördern: die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden.
Was mir wichtig ist...

... als Strategieentwickler
Der Feuerlöscher ist nicht genug!
Die psychische Gesundheit ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Organisationen. Sie hat Einfluss auf Absenzraten, Leistungsfähigkeit und die Attraktivität für neue Talente.
Strategische Veränderung bedeutet nicht nur Feuer zu löschen, sondern zielgruppengerechte Massnahmen in Sensibilisierung, Prävention und Intervention zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Ein lohnendes Investment in die Unternehmenskultur.

... als Workshop-Leiter
Transfer in deine Arbeitswelt
Workshops und Seminare bleiben in Erinnerung, wenn die Inhalte bewegen und neugierig machen. Jede Gruppe startet diese Lernreise mit unterschiedlichen Vorkenntnissen.
Ich hole die Teilnehmenden am richtigen Ort ab, gebe Impulse und diskutiere gemeinsam die Umsetzung in ihrer Arbeitswelt. Die Interaktion mit den Menschen und die Möglichkeit eigene Erfahrungen in wohlwollender Umgebung machen zu können, ist mir wichtig.

...als Keynote Speaker
Infotainment = Wissen + Unterhaltung
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. Kombiniert mit Unterhaltung regt es das Publikum zum Nachdenken an.
Ich begeistere Menschen mit meinen Ideen und mitreissendem Infotainment. Gemeinsam gestalten wir inspiriert die Zukunft.

... als lifelong Learner
Learning is becoming a life task
Lebenslang zu lernen heisst, in der sich rasch verändernden Welt kompetent zu bleiben. Herausforderungen anzugehen erfordert neue Fähigkeiten und Kompetenzen.
Ich bin süchtig nach Wissen und probiere leidenschaftlich gern Gelerntes praktisch aus. Aus meinen Fehlern zu lernen gehört zum lebenslangen Lernen genauso dazu.
Aus- und Weiterbildungen
Engagement
MAS Leadership & Management
ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie
Masterarbeit: Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Herausforderung für Vorgesetzte und Mitarbeitende -
wie Führungsverhalten und Erste Hilfe helfen können.
ensa Schweiz (Stiftung Pro Mente Sana)
ensa Instruktor und Trainer für:
Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte
Erste-Hilfe-Kurse Fokus Erwachsene
Erste-Hilfe-Gespräche bei Suizidgedanken
Erste-Hilfe-Gespräche bei NSSV
Ausbildung zum ensa Instruktor
Schweizer Stiftung Pro Mente Sana
Professionelles Führen
PROAKTIV Management AG
Gespräche führen | Meeting Kultur
fein-communications
Swiss Resilience Hub
Associate Coach
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
Meister für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Beleuchtung
IHK Industrie- und Handelskammer zu Köln
Movis AG Schulungsteam
Referent für Stressmanagement und
gesundheitsförderndes Führungsverhalten
Pädagogische Hochschule Luzern
Gastdozent
Psychische Gesundheit bei Jugendlichen
Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Wieso eigentlich rote Schuhe?

Marketing
Ein jeder Marketer würde hier zur Erklärung des Namens eine begeisternde Story erzählen:
red-shoe.consulting - Eindrücke hinterlassen und Impulse geben.
​
Sicher eine gute Geschichte, aber warum sollen denn rote Schuhe einen anderen Fussabdruck hinterlassen als, sagen wir mal graue Schuhe?

Life Style
Laut Psycholog*innen korreliert eine gewisse Unangepasstheit beim Kleidungsstil mit Selbstvertrauen und Respekt. Diesen Zusammenhang nennt man den Red-Sneaker-Effekt.
​
Das ist sicher ein interessantes Phänomen der Modewelt, hat jedoch nicht im geringsten zur Namensgebung beigetragen.

ganz ehrlich...
Ich mag rote Schuhe und deshalb trage ich sie gern bei Keynotes und Workshops. Wenn ich mich in meiner Kleidung wohl fühle, hilft mir das mich auch in meiner Rolle sicher und mit Selbstvertrauen zu bewegen. Irgendwann haben Teilnehmende den Ausspruch geprägt: "...der mit den roten Schuhen." So sind die roten Schuhe zum Namen geworden.